Pflege von geölten Oberflächen
Wenn nicht anders verlangt, sind unsere Möbel mit einer geölten Oberfläche behandelt. Im täglichen Gebrauch genügt es, die Tischeplatte feucht abzuwischen. Flecken von Tee, Kaffee, Wein, Wasser, Schokolade etc. sofort mit feuchtem Lappen abwischen. Haben Flecken oder Kratzer die Oberfläche angegriffen, den Schaden gemäss Nachbehandlungsanleitung beheben. Die behandelte Stelle wird vorübergehend als (hellerer) Fleck sichtbar sein. Will man dies vermeiden, ganze Fläche gleichmässig behandeln.
Nachbehandlungsanleitung
ACHTUNG!
Alle ölgetränkten Tücher, Schleifpads oder andere Arbeitsmaterialien nach Gebrauch luftdicht in Metallbehälter aufbewahren oder wässern und auf nicht brennbarem Untergrund ausgebreitet trocknen lassen – Selbstentzündungsgefahr!
Pflege
Zur Pflege und Auffrischung der Holzoberflächen (nach Bedarf) das Naturpflegeöl dünn mit dem Baumwolltuch auftragen und nach ca. 15 – 20 Min. Einwirkzeit trocken auspolieren. Das ergibt eine samtweiche und seidenglänzende Oberfläche.
Reinigung
Bei leichten Verschmutzungen das Naturpflegeöl auf die betroffene Stelle aufträufeln, einige Minuten einwirken lassen, anschliessend mit dem Baumwolltuch entfernen und trocken auspolieren. Bei stärkeren und tieferen Verschmutzungen Naturpflegeöl aufbringen, 15 – 20 Minuten einwirken lassen und je nach Hartnäckigkeit mit einem feinen Schleifpapier (Körnung 280) in Faserrichtung herauslösen. Gelöster Schmutz mit Baumwolltuch aufnehmen und Oberfläche anschliessend trocken auspolieren.
Kratzer
Bei Verletzungen wie Kratzer, die betroffenen Stellen mit Naturpflegeöl satt einlassen, 20 Minuten einwirken lassen und die Oberfläche anschliessend mit Baumwolltuch trocken auspolieren. Bei Bedarf Vorgang wiederholen. Damit ist das verletzte Holz wieder mit Öl gesättigt und geschützt.
Mehr zum Thema…
Sicherheit
Alles zu Ihrem Schutz: Tresoren, Schliessanlagen, Fingerprint, Fenster-Sicherungen – erhalten Sie von uns…
Informieren Sie sich